Back to Top
 

Seminare Buchen

 
 

Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023

Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023 sind für den betrieblichen Brandschutz unverzichtbar, da sie durch regelmäßige Schulungen und praktische Übungen auf den Ernstfall vorbereitet werden. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern auszubilden, um Entstehungsbrände sicher und effizient zu bekämpfen und die selbstständige Evakuierung der Mitarbeiter sicherzustellen. Die Schulungsquote richtet sich nach der Gefährdungsbeurteilung, wobei in der Regel fünf Prozent der Belegschaft ausreichend sind. Schichtbetrieb, spezifische Brandgefahren und besondere betriebliche Bedingungen wie feuergefährliche Stoffe oder Löschanlagen erfordern zusätzliche Schulungen und eine flexible Anzahl an Brandschutzhelfern.

Theorie – Grundlagen und Wissen für den Ernstfall

Bhelfer

Grundlagen des Brandschutzes

Sie erfahren mehr über die Grundlagen der Verbrennung, häufige Brandursachen und mögliche Zündquellen, angepasst an Ihre betriebsinternen Brandrisiken.

Betriebliche Brandschutzorganisation

Themen wie die Brandschutzordnung nach DIN 14096, Alarmierungswege und -mittel sowie Sicherheitskennzeichnung und Fluchtwege gehören zu den zentralen Inhalten.

Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen

Wir schulen Sie in der Unterscheidung von Brandklassen und der Wahl des geeigneten Löschmittels.

Gefahren durch Brände

Sie lernen die Risiken von Rauch, Hitze und mechanischen Gefahren kennen und erhalten Tipps zu besonderen betrieblichen Risiken.

Verhalten im Brandfall

Der richtige Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen, die sichere Flucht und ggf. besondere Aufgaben im Brandfall werden detailliert erklärt.

Praxis – Sicherer Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen In praxisnahen Übungen vertiefen Sie die Handhabung und Funktionsweise von Feuerlöscheinrichtungen und lernen Ihre Grenzen bei der Brandbekämpfung einzuschätzen. Mit Simulationsgeräten erleben Sie die Leistung von Feuerlöscheinrichtungen und werden mit betriebsspezifischen Besonderheiten vertraut gemacht.


Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und werden Sie ein sicherer Brandschutzhelfer in Ihrem Betrieb!

„Für den Ernstfall gewappnet – mit unserer Brandschutzhelferausbildung nach DGUV 205-023 sicher handeln und Leben schützen!“


Unser Versprechen!


Bei Sievers Brandschutz bieten wir Ihnen eine professionelle Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023, die alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt und Ihnen das nötige Wissen und praktische Fähigkeiten vermittelt, um im Ernstfall richtig zu handeln. Mit unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie umfassend – von der ersten Anfrage bis zur erfolgreichen Zertifizierung.


Unsere Experten stimmen die Inhalte individuell auf die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs ab. Vor der Schulung führen wir eine detaillierte Analyse vor Ort durch, um betriebsinterne Brandgefahren und Besonderheiten genau zu erfassen und gezielt in die Ausbildung einfließen zu lassen.


Die praxisnahe Ausbildung umfasst theoretische Grundlagen des Brandschutzes sowie praktische Übungen mit Feuerlöscheinrichtungen, um eine fundierte Handhabung zu gewährleisten. Neben dem sicheren Umgang mit Löschmitteln schulen wir die Teilnehmer auch in Alarmierungswegen, Fluchtplänen und dem Verhalten im Brandfall.


Wir bieten außerdem regelmäßige Auffrischungen und Schulungen zur Aktualisierung Ihrer Brandschutzkenntnisse an, auch für Brandschutzhelfer, die nicht ursprünglich bei uns ausgebildet wurden.


Vertrauen Sie auf unsere Expertise und sorgen Sie gemeinsam mit uns für mehr Sicherheit in Ihrem Betrieb!


unverbindlich anfragen